Das Hessische kommunale Entwicklungsprogramm (IKEK) früher „Dorfentwicklungsprogramm“ genannt, gibt einer Kommune die Möglichkeit, öffentliche Projekte zur Verbesserung der Lebensqualität bis zu 70% fördern zu lassen. Auch private Bauherren werden die Möglichkeit haben, für bestimmte Projekte Fördermittel zu bekommen. Dieses Programm läuft über sechs Jahre und ist die einmalige Chance, Tann mit öffentlichen Mitteln weiter zu entwickeln.
Als nächster Schritt wurde eine Steuerungsgruppe gebildet, bestehend aus der Verwaltung, Mittglieder der Fraktionen, dem Verein „Tann Aktiv“ und dem Fördergeber. Die Aufgabe der Steuerungsgruppe ist als erstes, eine Firma zu finden, die die Gemeinde in dem Findungsprozess von Projekten unterstützt. Eine große Hilfe dabei ist der städtebauliche Masterplan, der im letzten Jahr erstellt wurde. Er strukturiert die Stadt in „Quartiere“ und zeigt deren Entwicklungspotential auf.
Der Prozess, Fördermittel zu generieren, ist immer sehr komplex, bürokratisch und langwierig. Fördervoraussetzungen müssen eingehalten werden und alle Richtlinien auf das Genaueste beachtet werden. Dies bedeutet nicht nur eine enorme Belastung der Verwaltung, sondern fordert auch uns als Bürger, bei der Projektfindung mitzuwirken. Es werden Sitzungen, moderiert von einer Beraterfirma, stattfinden, in denen die Fördermöglichkeiten dargestellt werden.
Für das IKEK Programm wurden Tann und Rasdorf als einzige Kommunen in Hessen ausgewählt. Es ist eine einmalige Chance für Tann und fordert von den Stadtverordneten ein hohes Maß an Verständnis für die Details der Fördermaßnahmen und die Bereitschaft zu konstruktiver, zeitaufwendiger Mitarbeit, damit es optimal genutzt werden kann.